Alles zur Dachbox-Montage – Länge, Dachträger-Abstand, Befestigung

Letztes Update: 03.12.24

 

Die erste Frage, die sich jeder Neuling im Umgang mit Dachboxen stellt, ist, wie die neu erworbene Dachbox am eigenen Fahrzeug angebracht werden soll. Da verschiedene Systeme existieren und einige Aspekte bei der Befestigung von Dachboxen zu berücksichtigen sind, möchten wir Ihnen mit unserem Montage-Leitfaden unter die Arme greifen!

 

Grundlegende Aspekte bei der Befestigung von Dachboxen

Die Anbringung von Dachboxen ist kein Hexenwerk. Worauf es ankommt, welche Befestigungssysteme es gibt und was Sie sonst noch wissen müssen, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammenggefasst.

Grundsätzlich werden Dachboxen auf Dachträgern befestigt, die quer über dem Autodach verlaufen. Für nahezu jedes Auto (Mit Ausnahme einiger Sportwagen, Cabrios und Kleinstwagen) gibt es spezielle Dachträger, die stets mit dem entsprechenden Befestigungssystem geliefert werden. Bei verschiedenen Anbietern kann das Automodell angegeben werden, sodass man direkt zum passenden Dachträger weitergeleitet wird.

Übrigens: Bei Fahrzeugen mit einer Dachreling spricht man auch von “Relingträgern”. Letztendlich handelt es sich jedoch um dasselbe wie ein Dachträger, denn eine Dachreling ist ein Strebenpaar, das beidseitig am äußeren Rand des Autodachs entlang der gesamten Dachlänge angebracht ist.

In den meisten Fällen müssen Dachträger separat von der Box erworben werden. Es gibt allerdings auch Ausnahmen, bei denen Dachboxen direkt mit Dachträgern ausgeliefert werden. Ein solcher Kauf ist jedoch nur sinnvoll, wenn Sie zufällig genau das Fahrzeug besitzen, für das das Komplettset konzipiert wurde. Wenn Sie den besten Dachträger suchen, können Sie vorab einen Blick auf diesen Artikel werfen.

 

Befestigungssysteme für Dachboxen

Um eine Dachbox auf dem Dachträger zu befestigen, benötigt man ein geeignetes Befestigungssystem. Zur Montage empfehlen wir Ihnen, sich im Netz Montagevideos anzuschauen oder die jeweiligen Anleitungen der Hersteller genau zu studieren. Videos von Nutzern im Internet geben Ihnen eine gute Vorstellung davon, wie die Installation einer Dachbox abläuft.

U-Bügelbefestigung

Alle Dachboxen haben Löcher im Boden, durch die U-Bügel gesteckt werden können. Um die Dachbox zu montieren, schiebt man den U-Bügel unterhalb des Dachträgers durch und steckt ihn durch die Löcher in der Dachbox. Anschließend verschraubt man den Bügel von innen mit Muttern oder Rotationsknöpfen.

Die meisten Dachträger können U-Bügel bis zu einer Breite von 8 cm aufnehmen. Trotzdem sollte man vorher überprüfen, ob die Breite der Bügel größer ist als die Breite der Dachträger. Obwohl hochwertige Dachboxen in der Regel mit Schnellspannsystemen ausgestattet sind, kann die U-Bügelbefestigung bei hochwertigen Dachboxen durchaus noch eine Option sein.

 

T-Nut-Adapter

T-Nut-Adapter werden hauptsächlich bei Alu-Dachträgern verwendet. Die Adapter werden einfach in die Nut des Dachträgers geschoben. Wie bei der U-Bügelbefestigung besitzen alle Dachboxen Löcher, in die die Adapter gesteckt werden können. Im Inneren der Box werden die Adapter dann fest verschraubt. Jede Dachbox kann mit T-Nut-Adaptern montiert werden. Auch hier gilt: Teurere Dachboxen besitzen in der Regel komfortable Schnellspannsysteme.

 

Schnellspannbefestigung

Einige Dachboxen von Thule, Hapro und Farad sind mit einer Schnellspannbefestigung ausgestattet, die der U-Bügelmontage ähnelt. Beachten Sie, dass Hapro die Befestigung als „Easy Fit“ bezeichnet, während Farad Dachträger mit Schnellspannung als „Fast Fix“ bezeichnet werden. Es handelt sich aber in beiden Fällen um das gleiche System: Im Inneren der Dachbox wird jedoch keine Mutter verwendet, da das integrierte System durch einfaches Herunterdrücken oder Drehen eines Hebels/Knopfs für die notwendige Stabilität sorgt. 

Bei Schnellspannbefestigungen der etwas teureren Dachboxen von Kamei (als Click Fix bezeichnet), handelt es sich um ein etwas anderes System. Die Befestigungsadapter werden so platziert, dass der Haken innerhalb der T-Nut des Dachträgers sitzt. Im Anschluss wird ein Schalter in der Dachbox umgelegt, der Metallschienen am Adapter ausfahren lässt und die Box am Dachträger fixiert. Die Befestigung wird durch einen zusätzlichen Gurt innerhalb der Dachbox an den dafür vorgesehenen Stellen  gesichert.

Achtung: Das Click Fix-System funktioniert relativ schnell, hat jedoch den Nachteil, dass es nur bei T-Nut Dachträgern verwendet werden kann. Bei Dachträgern ohne T-Nut muss die Montage weiterhin per U-Bügel erfolgen.

 

Drahtschlaufbefestigung von G3

Moderne Dachboxen von G3 werden über eine Drahtschlaufbefestigung fixiert. Dazu wird die Drahtschlaufe um den Dachträger gelegt und auf der anderen Seite wieder in die Dachbox geführt. Die Befestigung innerhalb der Dachbox wird über eine Mutter gesichert. Das folgende Video zeigt das System im Detail.

Obwohl dieses System weniger komfortabel als die Schnellspannbefestigung von Thule oder Kamei ist, erfüllt es seinen Zweck zuverlässig. Gleichzeitig ist es komfortabler als die herkömmliche U-Bügelbefestigung. Hinweis: Für ältere G3 Dachboxen lässt sich dieses System nachrüsten.

Nutzbare Breite von Dachträgern aus Aluminium und Stahl

Die nutzbare Breite der Dachträger gibt an, wie viel Platz zur Befestigung der Dachbox auf dem Dachträger zur Verfügung steht. Um sicherzustellen, dass die Dachbox stabil auf dem Dachträger befestigt werden kann, sollte die Breite der Dachbox kleiner sein als die nutzbare Breite des Dachträgers. Dies kann bei kleinen Autos mit sehr breiten Dachboxen problematisch werden.

Die nutzbare Breite kann je nach Dachträgertyp variieren. Es gibt Stahlrohrprofile und Aluschienenprofile, die sich in der nutzbaren Breite unterscheiden. Stahlprofile haben eine nutzbare Breite, die auf den Bereich innerhalb der Stützfüße beschränkt ist. Befestigungen wie Bügel oder Klammern dürfen nicht außerhalb der Stützfüße angebracht werden.

Bei Aluprofilschienen kann aufgrund der T-Nut die gesamte Breite der Trägerschiene zur Befestigung genutzt werden. Neben der nutzbaren Breite gibt es weitere Unterschiede zwischen Stahl- und Aluträgern.

 

Vor- und Nachteile von Stahl- und Aluträgern

Stahlträger sind in der Regel als Vierkantrohr ausgeführt und haben einen Querschnitt von etwa 32 mm x 22 mm, der für fast alle Dachaufbauten geeignet ist. Sie sind verzinkt und kunststoffummantelt, um vor Rost geschützt zu sein. Im Vergleich zu Aluminium haben Stahlträger eine höhere Festigkeit, was jedoch nur relevant ist, wenn schwerere Lasten wie Stahlrohre oder Bauholz transportiert werden sollen.

Aluträger sind leichter und haben einen geringeren Luftwiderstand als Stahlträger. Sie haben jedoch meist einen breiten Querschnitt von bis zu 80 mm x 35 mm und sind im Vergleich zu Stahlträgern etwas teurer. Aluträger unterstützen immer den T-Nut-Adapter. Wenn Sie nur eine Dachbox benutzen, müssen Sie sich keine Gedanken um die Festigkeit von Aluträgern machen.

 

Maximale Länge einer Dachbox

Die Länge der Dachbox kann bei der Montage Probleme bereiten, wenn beispielsweise die Kofferraumklappe beim Öffnen an die Box stößt oder die Sicht blockiert wird, wenn sie zu weit vorne über der Windschutzscheibe positioniert ist.

Die meisten Dachboxen haben eine Länge zwischen 110 und 240 Zentimetern, aber es gibt keine universelle Antwort darauf, welche Länge für jedes Auto am besten geeignet ist. Wenn die Kofferraumklappe nicht mehr vollständig öffnet, kann die Box etwas weiter vorne platziert werden, aber man sollte dabei die Grenzen der Längsträger oder Dachreling beachten.

Dachträger sind oft auf den Längsträgern verschiebbar, um die Dachbox optimal ausrichten zu können. Bei vielen Dachboxen sind mehrere Löcher vorhanden, um die Box flexibel auf den Dachträgern in Längsrichtung anzupassen.

In Zukunft wird es für viele verschiedene Automodelle Dachbox-Ratgeber geben. Wenn kein Ratgeber für das eigene Auto vorhanden ist, kann man mit einem Maßstab die Länge des Autodachs ausmessen und dadurch eine Vorstellung von der möglichen Dachboxlänge erhalten.

 

Maximaler Dachträger-Abstand

Beachten Sie neben der Länge der Dachbox auch den Dachträger-Abstand, denn der Abstand der Dachträger ist bei der Montage von Dachboxen von großer Bedeutung. Jede Dachbox hat einen individuellen Dachabstands-Bereich, der von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist. Daher sollten Sie vor dem Kauf einer Dachbox immer die Herstellerangaben bezüglich des minimalen und maximalen erlaubten Dachträgerabstands überprüfen. In der Regel liegt dieser Bereich zwischen 55 cm und 100 cm. Ein zu großer oder zu kleiner Abstand kann zu einer unsicheren Befestigung und somit zu gefährlichen Situationen führen.

Meistgestellte Fragen

Falls Sie weitere Fragen zur Anbringung von Dachboxen haben, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Die häufigsten Fragen haben wir hier kurz für Sie zusammengefasst.

 

Was versteht man unter der Barrenstärke?

Barrenstärke bezieht sich auf die Dicke der Dachträger und ist wichtig, wenn U-Bügel zur Befestigung von Dachboxen verwendet werden. Wenn die U-Bügel zu schmal sind und die Barrenstärke zu groß ist, müssen größere U-Bügel gekauft werden und gegebenenfalls müssen neue Löcher in die Dachbox gebohrt werden.

 

Werden Dachträger für die Dachbox immer mitgeliefert?

Nein. In den meisten Fällen wird die Dachbox ohne Dachträger geliefert. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie Kombipakete, die Dachträger und Dachbox in einem Paket liefern.

 

Wie wird eine Thule-Dachbox montiert?

Thule Dachboxen werden normalerweise über die Power-Click Schnellspannbefestigung montiert.

 

Passt jede Dachbox auf jeden Träger?

Jein. Fast jede Dachbox passt auf jeden Dachträger, sofern das Befestigungssystem zur Breite des Dachträgers passt und der Abstand der Dachträger für die Dachbox geeignet ist.

 

Wie werden Dachträger befestigt?

Die Montage von Dachträgern kann einfach sein, wenn man weiß, worauf es ankommt. Informieren Sie sich vorab, welche Dachträger für Ihr Fahrzeug geeignet sind oder fragen Sie beim Hersteller oder einer Fachwerkstatt nach.

 

Wie schwer darf die Dachbox beladen sein?

Die maximale Beladungsgrenze einer Dachbox hängt von der jeweiligen Dachbox ab und ist in der Regel in der Bedienungsanleitung angegeben. In der Regel können Dachboxen zwischen 50 und 100 kg beladen werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Dachbox zusammen mit der Last das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs nicht überschreiten darf. Es ist auch ratsam, die Last gleichmäßig zu verteilen und sicherzustellen, dass sie sicher und stabil befestigt ist.

 

Kann ich meine Dachbox das ganze Jahr über auf dem Auto lassen?

Wir empfehlen, die Dachbox nach Ende der Saison zu demontieren und im Keller oder in der Garage zu lagern. Wenn Sie jedoch keine Möglichkeit haben, die Dachbox zu lagern oder häufig Fahrten mit der Dachbox durchführen, ist es möglich, die Dachbox das ganze Jahr über auf dem Auto zu belassen. Es ist jedoch wichtig, die Dachbox regelmäßig auf Risse, Brüche und andere Schäden zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß befestigt ist.

 

Gibt es besondere Sicherheitsvorkehrungen, die ich bei der Befestigung meiner Dachbox beachten sollte?

Ja, es gibt einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen, die bei der Befestigung einer Dachbox zu beachten sind. Zunächst ist es wichtig sicherzustellen, dass die Dachbox ordnungsgemäß befestigt ist und sich nicht bewegt. Es ist auch ratsam, die Befestigungssysteme regelmäßig auf Verschleiß oder Schäden zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen. Zudem muss die Last gleichmäßig auf die Dachbox verteilt werden. Sie sollten außerdem sicherstellen, dass das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs nicht überschritten wird. Achten Sie auch auf die vom Hersteller angegebene Höchstgeschwindigkeit, die Sie mit der Box fahren dürfen.

 

Fazit zu Dachboxen und der Montage

Eine Dachbox ist eine sehr praktische Ergänzung für Ihr Auto, denn sie bietet zusätzlichen Stauraum für lange Reisen oder den Transport von sperrigen Gegenständen. Es gibt jedoch einige wichtige Faktoren zu beachten, bevor Sie eine Dachbox kaufen und verwenden.

Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Dachbox und Ihr Auto kompatibel sind und die Dachbox korrekt befestigt ist, um ein Herunterfallen oder Verrutschen während der Fahrt zu verhindern. Es ist auch wichtig, die maximal zulässige Belastung der Dachbox zu berücksichtigen und darauf zu achten, dass sie nicht überladen wird.

Weitere wichtige Faktoren sind die Länge der Dachbox, die nutzbare Breite der Dachträger und der Dachträger Abstand. Es ist auch wichtig, besondere Sicherheitsvorkehrungen bei der Befestigung Ihrer Dachbox zu beachten und sicherzustellen, dass Sie sie das ganze Jahr über sicher verwenden können.

Insgesamt kann die Verwendung einer Dachbox sehr sinnvoll und nützlich sein, wenn Sie die entsprechenden Faktoren berücksichtigen und die richtige Dachbox für Ihr Auto und Ihre Bedürfnisse auswählen.

 

KOMMENTAR VERFASSEN

0 KOMMENTARE

  • user-img
    • Carsten

Carsten ist Perfektionist, Autodidakt und Experte für alles, was sich um innovative Technologien, Elektronik, Mechanik und Technik im Allgemeinen dreht. Als begeisterter Go-Kart-, Rally-, Quad- und Mopped-Fahrer seit Jugendtagen hatte er schon immer eine Begeisterung fürs motorisierte Fahren. Bis heute hat er zahlreiche Fahrzeuge von acht verschiedenen Marken privat gefahren, an ihnen geschraubt, die Software gepimpt und sich bis ins kleinste Detail mit allem auseinandergesetzt, was ein modernes Fahrzeug ausmacht. Diese praktischen Erfahrungen in Verbindung mit seiner Begeisterung fürs Schreiben, seinen Fachkenntnissen aus den Bereichen Handel, Marketing, Informatik und seiner Autorentätigkeit machen ihn zum Mann für alles in unserem Team; egal, ob es um Fakten-Checks, Korrekturen, Lektorate oder das Anlernen neuer Autoren geht – wo andere fertig sind, fängt er erst an.