10 beste Kühlflüssigkeiten 2024 im Test

Letztes Update: 19.04.24

 

Kühlflüssigkeiten im Test – die besten Kühlmittel 2024 im Vergleich

 

Wenn Sie die beste Kühlflüssigkeit fürs Auto oder Motorrad kaufen und sie selbst wechseln möchten, sollten Sie einige Dinge beachten, bevor Sie einen Preisvergleich durchführen oder einfach ein günstiges Kühlmittel kaufen. Sie sollten die verschiedenen Arten von Kühlmitteln kennen und genau wissen, was Sie tun. Falls Sie schon Erfahrung mit Kühlmittel haben und einfach nur schnell eine gute Kaufentscheidung treffen möchten, können Sie unserer Empfehlung folgen, denn wir haben die Recherchearbeit bereits für Sie erledigt. So können wir Ihnen die Kühlflüssigkeit G30 von BASF sehr empfehlen, denn sie bietet einen guten Korrosionsschutz, Überhitzungsschutz und ist mischbar. Alternativ ist auch das Kühlmittelkonzentrat AF12+ von Mannol sehr empfehlenswert, denn es ist für viele Marken offiziell zugelassen, bietet einen guten Korrosions- und Überhitzungsschutz und ist zudem recht günstig.

 

 

Vergleichstabelle

 

Stärken
Schwächen
Fazit
Angebote

 

 

10 beste Kühlflüssigkeiten 2024 im Test

 

Wenn Sie wissen, welche Art von Kühlflüssigkeit für Ihr Fahrzeug verwendet werden muss, können Sie sich für ein Produkt entscheiden. Im Folgenden haben wir die Testsieger für Sie zusammengefasst, die wir im Test ermittelt haben. Die eine beste Kühlflüssigkeit für jeden Einsatzbereich gibt es aber natürlich nicht. Es kommt auf Kompatibilität und Ihr Budget an. Zudem müssen Sie sich entscheiden, ob Sie lieber ein Konzentrat kaufen möchten, das noch mit destilliertem Wasser gemischt werden muss oder ob für Sie eher eine Fertigmischung in Frage kommt.

 

1. BASF G30 Konzentrat 1,5l

 

Das OAT Kühlmittel von BASF ist organisch und frei von Silikat. Da es sich um ein Konzentrat handelt, das mit Wasser vermischt werden muss, ist es sehr ergiebig. Es handelt sich um ein Konzentrat, kann also mit Wasser gemischt werden. Es bietet einen Frostschutz bis -38°C und sorgt für einen guten Korrosionsschutz und Überhitzungsschutz, da der Siedepunkt erhöht wird. Preislich ist das Mittel zwar auf einem etwas höheren Niveau angesiedelt, angesichts der sehr guten Zusammensetzung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis aber dennoch sehr gut.

Sie können das G30 Kühlmittel mit anderen G30 Kühlflüssigkeiten mischen. Der Schutz gegen Rost und Frost ist sehr gut und das Kühlmittel ist für sehr viele Fahrzeugmarken wie Audi, Fiat, Porsche, Bugatti, Bentley, Fiat, Hyundai, KIA, Mazda und mehr geeignet. Die 1,5 Liter Flasche lässt sich sicher verschließen und komfortabel ausgießen um es zu vermischen, auch wenn Sie keinen Trichter verwenden.

Bereits seit 1929 wird das Mittel in Deutschland gefertigt. Wenn Sie also ein zuverlässiges, altbewährtes Kühlmittel für Ihren Motor suchen, kommen Sie mit dem Produkt von BASF voll auf Ihre Kosten. Welche Vorteile und Nachteile es hat, können Sie der folgenden Gegenüberstellung nochmals entnehmen.

 

Vorteile:

Konzentrat: Es handelt sich um ein Konzentrat, das sehr ergiebig ist.

Qualität: Das Frostschutzmittel ist hochwertig verarbeitet und bietet eine hohe Schutzwirkung.

Silikatfrei: Da es sich um ein organisches OAT-Kühlmittel handelt, ist es silikatfrei.

Preis-Leistung: Preislich liegt es auf einem etwas höheren Niveau, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aber dennoch sehr gut.

 

Nachteile:

Preis: Die Kühlflüssigkeit ist preislich auf einem höheren Niveau angesiedelt als viele andere Kühlflüssigkeiten.

Zu Amazon

 

 

 

 

2. Mannol AF12+ Fertigmischung 10l

 

Bei der Kühlflüssigkeit von Mannol handelt es sich um eine hochwertige Fertigmischung, die nicht mit Wasser verdünnt werden muss. Sie ist direkt einsatzbereit und das Produkt bietet einen guten Schutz bei Temperaturen zwischen -37°C und 125°C. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist insgesamt sehr gut, auch wenn es nicht so ergiebig ist wie ein Konzentrat.

Es wird im 10 Liter Kanister geliefert und ist für eine Vielzahl von Fahrzeugen unterschiedlicher Marken geeignet. Die G12 Kühlflüssigkeit kann natürlich mit anderen G12 Kühlmitteln gemischt werden. Da es problemlos fünf Jahre lang haltbar ist, können Sie das Mittel sehr gut einlagern, ohne dass es an Wirksamkeit verliert oder Schaden nimmt.

Beachten Sie aber, dass das Kühlmittel nur bis -37°C frostsicher ist und nicht bis -40°C, wie angegeben. Es handelt sich um ein organisches und silikatfreies Kühlmittel. Welche Stärken und Schwächen das Mittel vereint, haben wir im Folgenden nochmals für Sie kurz zusammengefasst.

 

Vorteile:

Preis-Leistung: Der Preis pro Liter ist gering, so dass das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut ist.

Menge: Es wird im 10 Liter Kanister geliefert, was für praktisch alle Fahrzeuge eine ausreichende Menge ist.

Fertigmischung: Sie müssen die Kühlflüssigkeit nicht erst mit Wasser anmischen, sondern können Sie direkt einfüllen.

Silikatfrei: Das Kühlmittel ist frei von Silikat.

 

Nachteile:

Ergiebigkeit: Die Fertigmischung kann nicht weiter mit Wasser verdünnt werden und ist entsprechend nicht so ergiebig wie ein Konzentrat.

Zu Amazon

 

 

 

 

3. Prestone AF2000LD Konzentrat 1l

 

Bei dem Mittel von Prestone handelt es sich um ein Kühlerschutz-Konzentrat, das sehr ergiebig ist und im Test auf ganzer Linie überzeugen konnte. Da es sich um ein Konzentrat handelt, ist es entsprechend sehr ergiebig. Es ist für Temperaturen zwischen -37°C bis 129°C geeignet und Sie können es sowohl als Konzentrat als auch als Fertigmischung kaufen.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Konzentrats ist allerdings deutlich besser als bei der fertigen Kühlflüssigkeit. Das Kühlmittel ist phosphat- und silikatfrei und zudem sehr langlebig. Sie können es bis zu 10 Jahre lang problemlos nutzen, wobei ein Wechsel nach etwa 240.000 Kilometern empfohlen wird. Es stehen verschiedene Größen zur Auswahl und Sie können sogar einen 20 Liter Kanister als Konzentrat kaufen.

Das Mittel ist einsetzbar für die VAG Standards G11, G12, G12+, G12++ sowie G13. Es ist also ein universell einsetzbares Kühlmittel für viele verschiedene Fahrzeugmodelle und Hersteller. Es ist mit fast jeder farbigen Kühlflüssigkeit mischbar und für praktisch alle Diesel- und Benzinmotoren geeignet. Das Mittel schützt den Motor hervorragend vor dem Überhitzen, Einfrieren und auch vor Korrosion. Im Vergleich zu manch anderem Frostschutz ist es aber etwas preisintensiver.

Welche Vor- und Nachteile sich aus dem Testbericht ergeben, können Sie der folgenden Zusammenfassung nochmals entnehmen.

 

Vorteile:

Silikatfrei: Das Kühlmittel ist frei von Silikat.

Universal-Kühlflüssigkeit: Sie können das Produkt mit fast allen Diesel- und Benzinmotoren verwenden und kann als Ersatz für G11, G12 und G13 Mittel verwendet und damit gemischt werden.

Haltbarkeit: Sie können das Mittel problemlos bis zu 10 Jahre oder 240.000 km nutzen.

 

Nachteile:

Preis: Das amerikanische Produkt liegt preislich auf einem etwas höheren Niveau.

Zu Amazon

 

 

 

 

4. Castrol Motorcycle Cooland 1l

 

Die Fertigmischung von Castrol ist ein sehr gutes vorgemischtes Kühlmittel für alle Zweirad-Motoren aus Aluminium, Aluminiumlegierungen und Grauguss. Es ist komplett gebrauchsfertig und wird in einer 1 Liter Flasche geliefert. Es bietet einen sehr guten Frostschutz bis zu einer Temperatur von -23°C.

Der Korrosionsschutz für das Kühlsystem ist sehr gut, das Mittel lässt sich hervorragend ausgießen und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unterm Strich gut, auch wenn es als Fertigmischung natürlich nicht so ergiebig ist wie ein Konzentrat.

Es handelt sich um eine vorverdünnte, Ethylenglykol-basierte, vollformulierte Kühlflüssigkeit, die für wassergekühlte Motorräder und Motorroller gleichermaßen geeignet ist. Beachten Sie, dass es für Motoren mit Magnesiumlegierungen nicht geeignet ist. Welche Vorteile und Nachteile das Produkt vereint, haben wir im Folgenden nochmals kurz für Sie zusammengefasst.

 

Vorteile:

Universell: Das Kühlmittel ist unverdünnt für praktisch jedes Zweirad mit einem Motor aus Aluminium- bzw. Aluminiumlegierung geeignet

Handhabung: Sie können das Mittel direkt unverdünnt einfüllen und es lässt sich bequem ausgießen.

Qualität: Die Verarbeitung ist hochwertig und es bietet einen guten Korrosions- und Temperaturschutz.

 

Nachteile:

Fertigmischung: Es ist nicht so ergiebig wie eine Kühlflüssigkeit als Konzentrat.

Preis: Preislich ist es auf einem etwas höheren Niveau angesiedelt als manch anderes Produkt.

Zu Amazon

 

 

 

 

5. Motul 105914 Motocool Fertigmischung Expert 1l

 

Bei der Motul Kühlflüssigkeit handelt es sich um eine gebrauchsfertige Mischung, die praktisch für alle wassergekühlten Motoren aus Aluminium, Aluminiumlegierungen und Grauguss geeignet ist. Sie ist damit besonders für Zweiräder geeignet.

Zwar ist sie silikathaltig, aber frei von Nitrat. Sie verbessert die Kühlung insbesondere auch im Stop and Go Verkehr. Verdünnen müssen Sie die Kühlflüssigkeit nicht und durch die Hybrid-Technologie ist sie sehr temperaturstabil.

Es ist für einen Temperaturbereich zwischen -37°C und 135°C ausgelegt. Im Folgenden haben wir die Vorteile und Nachteile der Kühlflüssigkeit für Motorräder nochmals für Sie zusammengefasst.

 

Vorteile:

Universal-Kühlflüssigkeit: Sie können das Produkt als Kühlmittel für alle Zweirad-Motoren aus Aluminium, Aluminiumlegierungen und Grauguss.

Handhabung: Es lässt sich komfortabel unverdünnt einfüllen und gut lagern. Ein Mischen mit Wasser ist nicht erforderlich.

Eigenschaften: Das Kühlmittel sorgt für einen guten Korrosions- und Temperaturschutz und ist hochwertig verarbeitet.

 

Nachteile:

Ergiebigkeit: Da es sich um eine Fertigmischung handelt, ist es nicht so ergiebig wie ein Konzentrat.

Nicht silikatfrei: Es handelt sich um eine Fertigmischung mit Silikat.

Zu Amazon

 

 

 

 

6. Eurolub D-30 Konzentrat 5l

 

Bei dem Konzentrat von Eurolub handelt es sich um eine sehr hochwertige Kühlflüssigkeit, die durch einen sehr guten Korrosionsschutz verfügt und gute Schaumverminderungseigenschaften bietet. Es hält sich sehr lange und ist zudem umweltfreundlich, denn das OAT-Kühlmittel enthält kein Nitrit, kein Phosphat und auch kein Borat oder Silikat.

Da es sich um ein Konzentrat handelt, können Sie es nicht nur unverdünnt in den Kühler geben, sondern es auch problemlos weiter verdünnen. Der Kanister fasst je nach Ausführung 1,5 Liter, 5 Liter oder 20 Liter und kann bis zu 1:2 gemischt werden. Selbst dann ist der Frostschutz noch bis zu -20°C gewährt. Pur macht es das Kühlwasser bis -37°C frostsicher. Darüber hinaus bietet es einen sehr guten Schutz vor Korrosionsschäden, Kalkablagerungen und Frost. Der Siedepunkt wird erhöht und Sie können es für viele verschiedene Hersteller und Modelle verwenden. Durch den recht günstigen Preis ist zudem das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.

Auch das Mischen mit anderen Kühlmitteln auf Basis von Ethylenglykol ist in der Regel problemlos möglich. Das Ausgießen aus dem Kanister ist etwas unglücklich gelöst und die Beschreibung ist zudem etwas knapp bemessen. So gibt es beispielsweise keine Angaben zur maximalen Lagerdauer oder den genauen Eigenschaften des Kühlmittels.

Die wesentlichen Vorteile und Nachteile des Kühlmittels haben wir im Folgenden nochmals für Sie zusammengefasst.

 

Vorteile:

Preis-Leistung: Der Preis ist recht günstig und das Preis-Leistungs-Verhältnis entsprechend sehr gut.

Universalmittel: Sie können die Kühlflüssigkeit für viele verschiedene Fahrzeugmodelle und Hersteller nutzen. Sie können es zudem mit vielen anderen Mitteln mischen.

Qualität: Es handelt sich um ein hochwertiges Kühlmittel, das gut verarbeitet ist.

 

Nachteile:

Beschreibung: Es sind praktisch keine Informationen über Haltbarkeit, maximale Lagerdauer und Eigenschaften vorhanden.

Ausguss: Das Dosieren aus dem Kanister ist etwas komplizierter als bei anderen Kühlflüssigkeiten.

Zu Amazon

 

 

 

 

7. Protecton G12 Fertigmischung 5l

 

Bei der Kühlflüssigkeit von Protecton handelt es sich um eine Fertigmischung, die eine gute Schutzwirkung erreicht und sich zudem komfortabel einfüllen lässt. Im Vergleich zu Konzentraten ist sie zwar nicht so ergiebig und etwas preisintensiver, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist insgesamt aber dennoch sehr gut.

Die gebrauchsfertige Kühlflüssigkeit lässt sich in praktisch allen offenen und geschlossenen Kühlsystemen nutzen, wo sie für einen Frostschutz bis -26°C sorgt. Die Flüssigkeit ist silikatfrei und lässt sich zudem gut mit anderen Kühlflüssigkeiten mischen. Sie ist qualitativ hochwertig, schützt sehr gut vor Korrosion und Kalkablagerung und bietet sowohl im Sommer als auch im Winter gute Kühleigenschaften.

Welche Stärken und Schwächen sich im Wesentlichen aus dem Testbericht ergeben, haben wir im Folgenden nochmals kurz für Sie zusammengefasst.

 

Vorteile:

Preis-Leistung: Durch die ordentliche Zusammensetzung und einfache Handhabung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.

Handhabung: Sie können das Mittel unverdünnt direkt einfüllen, da es sich um eine Fertigmischung handelt.

Silikatfrei: Das Mittel ist silikatfrei.

 

Nachteile:

Ergiebigkeit: Da es sich um eine Fertigmischung handelt, ist sie nicht so ergiebig wie Konzentrate.

Preis: Als Fertigmischung ist die Kühlflüssigkeit im Verhältnis zu Konzentraten etwas teurer.

Zu Amazon

 

 

 

 

8. Mannol AG11 Fertigmischung 1l

 

Bei der Kühlflüssigkeit von Mannol handelt es sich um eine fertige Mischung, die Sie direkt in den Behälter geben können, ohne sie verdünnen zu müssen. Sie können Sie im ein oder fünf Liter Kanister kaufen und sie schützt den Motor bis -40°C. Zwar ist sie nicht so ergiebig wie ein Konzentrat und dadurch entsprechend preisintensiver, doch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unterm Strich dennoch gut; besonders beim 5 Liter Kanister.

Es bietet einen sehr guten Korrosionsschutz und schützt zudem gut vor Ablagerungen und verhält sich neutral zu Dichtungen und Schläuchen im Kühlsystem. Es ist universell für alle Aluminium- und Kupfer-Kühlsysteme geeignet. Es ist komplett silikatfrei und lässt sich mit anderen G11 Kühlflüssigkeiten mischen, wenn diese ebenfalls silikatfrei ist. Wenn Sie ein gutes Kühlmittel suchen, das universell einsetzbar ist, kommen Sie hier voll auf Ihre Kosten.

Welche Stärken und Schwächen sich aus dem Testbericht ergeben, haben wir im Folgenden nochmals für Sie kurz zusammengefasst.

 

Vorteile:

Handhabung: Sie können die fertige Mischung direkt unverdünnt einfüllen.

Universal-Kühlmittel: Das silikatfreie Kühlmittel kann gemischt werden und ist für alle Aluminium- und Kupfer-Kühlsysteme geeignet.

Qualität: Das Mittel ist hochwertig verarbeitet und bietet eine sehr gute Schutzwirkung.

 

Nachteile:

Ergiebigkeit: Da es sich um eine fertige Mischung handelt, ist es nicht so ergiebig wie Konzentrate.

Preis: Preislich liegt die Fertigmischung bereits auf einem etwas höheren Niveau, was insbesondere für die 1 Liter Flasche gilt.

Zu Amazon

 

 

 

 

9. Mannol AF12+ Fertigmischung 5l

 

Bei der Kühlflüssigkeit von Mannol handelt es sich um einen 5 Liter Kanister mit fertiger Kühlflüssigkeit, die Sie direkt einfüllen können. Die AF12+ Fertigmischung reduziert effektiv Schaumbildung, bietet einen guten Korrosionsschutz und bietet einen Frostschutz bis -40°C. Sie ist im Vergleich zu Konzentraten nicht so ergiebig, allerdings ist der Preis dennoch relativ fair.

Die Kühlflüssigkeit ist universell einsetzbar und greift weder Schläuche noch Dichtungen an. Sie ist silikatfrei, kann mit anderen Kühlflüssigkeiten gemischt werden und überzeugt insgesamt durch eine gute Schutzwirkung und Kühlleistung im Sommer und Winter.

Wie es sich mit den Vor- und Nachteilen verhält, haben wir im Folgenden nochmals kurz für Sie zusammengefasst.

 

Vorteile:

Preis-Leistung: Obwohl es sich um eine Fertigmischung handelt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.

Handhabung: Sie können die Flüssigkeit unverdünnt einfüllen und die Handhabung ist unkompliziert.

Qualität: Das Produkt ist gut verarbeitet, hochwertig, silikatfrei und bietet eine hohe Schutzwirkung.

Silikatfrei: Das Mittel ist komplett silikatfrei.

 

Nachteile:

Ergiebigkeit: Es handelt sich um eine Fertigmischung, die nicht so ergiebig ist wie ein Konzentrat.

Preis: Im Vergleich zu Konzentraten ist die Fertigmischung etwas teurer.

Zu Amazon

 

 

 

 

10. Liqui Moly RAF 12+ Fertigmischung 1l

 

Die Kühlflüssigkeit von Liqui Moly ist eine Fertigmischung, die Sie unverdünnt einfüllen können. Die Handhabung ist entsprechend sehr unkompliziert. Frostschutz bietet das Mittel aber nur bis maximal -20°C. Das sollten Sie beachten. Außerdem liegt es preislich auf einem etwas höheren Niveau als Konzentrate, da es entsprechend nicht so ergiebig ist.

Es ist eine qualitativ hochwertige Kühlflüssigkeit, die silikatfrei, aminfrei, nitritfrei und phosphatfrei ist. Die Zusammensetzung ist hochwertig und sie können sie problemlos mit kompatiblen Kühlflüssigkeiten mischen. Die Schutzwirkung ist gut, der Kühlkreislauf wird gereinigt und es ist für viele verschiedene Fahrzeugmodelle und Hersteller geeignet. Trotz des etwas höheren Preises handelt es sich um ein empfehlenswertes Kühlmittel mit guten Eigenschaften.

Welche Vor- und Nachteile sich im Wesentlichen aus dem Testbericht ergeben, haben wir in der folgenden Gegenüberstellung für Sie kurz zusammengefasst.

 

Vorteile:

Qualität: Das Mittel ist hochwertig zusammengesetzt und bietet eine hohe Schutzwirkung.

Handhabung: Sie können das Mittel unverdünnt einfüllen und müssen es nicht mit Wasser mischen.

Silikatfrei: Die Kühlflüssigkeit ist silikatfrei.

 

Nachteile:

Ergiebigkeit: Es handelt sich um eine Fertigmischung. Entsprechend ist sie nicht so ergiebig wie ein Konzentrat.

Preis: Der Preis für die Kühlflüssigkeit ist auf einem etwas höheren Niveau angesiedelt als es bei Konzentraten der Fall ist. 

Frostschutz: Das Kühlmittel bietet nur einen Frostschutz bis zu einer Temperatur von -20°C.

Zu Amazon

 

 

 

 

Kaufberatung für Kühlflüssigkeiten

 

Generell ist es empfehlenswert, den Wechsel der Kühlflüssigkeit einer Fachwerkstatt zu überlassen, denn es kann durchaus gefährlich sein, dies als Laie selbst zu tun. Wenn Sie es dennoch tun möchten, klären wir Sie im Folgenden über die wichtigsten Dinge auf, die Sie wissen müssen. Außerdem können Sie unserem abschließenden Testbericht eine Übersicht über die besten Kühlflüssigkeiten 2024 entnehmen, die wir im Test ermittelt haben.

Zusammensetzung und Nutzen von Kühlflüssigkeit

Das Angebot an Kühlflüssigkeiten am Markt ist sehr groß. Es gibt herstellereigene Kühlmittel, die keine Typenbezeichnung haben und bei denen unklar ist, wie genau sie zusammengesetzt sind. Die Standardbezeichnungen, die heute verwendet werden, stammen von BASF und VW. Es handelt sich dabei um G-Typenbezeichnungen, auf die wir später nochmals genauer eingehen.

Grundsätzlich besteht jede Kühlflüssigkeit aus einem Anteil an destilliertem Wasser ohne Kalk und andere Zusatzstoffe und einem Frostschutz. Das Frostschutzmittel schützt dabei allerdings nicht nur vor Frost, sondern sorgt auch für einen Korrosionsschutz, eine Erhöhung des Siedepunkts und schützt den Motor zusätzlich vor Verschleiß. Im Vergleich zu reinem Wasser, das nicht nur im Winter zu Schäden führen kann, bietet Kühlflüssigkeit also weitaus bessere Eigenschaften, um Ihren Motor effizient zu kühlen und gleichzeitig zu schützen.

Als Gefrierschutzmittel kommt meist Etylenglykol oder bei einigen Mitteln auch Glycerin zum Einsatz. Beides sorgt für ein Herabsetzen des Gefrierpunkts und einen Schutz vor Überhitzung und Korrosion. Hierzu kommen aber weitere Inhaltsstoffe wie Korrosionsinhibitoren zum Einsatz, die im Frostschutzkonzentrat ebenfalls enthalten sind. Im Laufe der Jahre und bei hoher Laufzeit verschlechtern sich die Eigenschaften des Motor-Kühlmittels, so dass es getauscht werden muss. Leider kann einem Kühlmittel die Qualität nicht angesehen werden und ein Wechsel ist nicht unbedingt nur dann erforderlich, wenn es einen Kühlflüssigkeit Verlust gab. Mithilfe von Teststreifen können die Eigenschaften des Kühlmittels überprüft werden (Sulfat- und Chloridgehalt sowie pH-Wert). Ist das Kühlmittel sauer, lässt der Korrosionsschutz nach und es kann zu teuren Schäden an Pumpe, Thermostat und Kühler kommen.

In modernen Fahrzeugen ist das Kühlsystem nahezu wartungsfrei ausgelegt, es kann aber dennoch zu undichten Stellen oder Beschädigungen an der Wasserpumpe oder Zylinderkopfdichtung kommen. Geht dann Kühlflüssigkeit verloren, können Sie nicht einfach nur Kühlflüssigkeit nachfüllen, sondern sollten auf jeden Fall die Werkstatt aufsuchen, um Folgeschäden zu vermeiden.

 

Tipps, wenn Sie Kühlflüssigkeit wechseln möchten

Wenn Sie Kühlflüssigkeit wechseln möchten, müssen Sie einige Dinge beachten. Das wichtigste ist, den Füllstand nie bei laufendem oder noch warmem Motor zu prüfen, denn dann sollte der Behälter für die Kühlflüssigkeit keinesfalls geöffnet werden. Das Kühlsystem steht bei warmem Motor unter hohem Druck, so dass heiße Flüssigkeit herausschießen kann. Es droht also durchaus eine große Gefahr. Darüber hinaus können Risse entstehen, wenn Sie kalte Kühlflüssigkeit zu noch warmer oder heißer Flüssigkeit zugeben.

Unsere Empfehlung lautet daher generell, lieber eine Werkstatt aufzusuchen, wenn der Kühlmittelstand nicht zwischen den Min- und Max-Markierungen liegt. Kühlflüssigkeit befindet sich meist in einem transparenten oder weißen Behälter im Motorraum. In der Regel ist ein Warnsymbol vorhanden, das vor Verbrühungsgefahr warnt. 

Es ist sehr wichtig, das richtige und kompatible Frostschutzmittel bzw. die richtige Mischung aus destilliertem Wasser und Frostschutzmittel im richtigen Mischungsverhältnis zu verwenden. Wenn Sie das Kühlwasser komplett wechseln möchten, müssen Sie es zunächst ablassen:

  1. Motor komplett abkühlen lassen
  2. Auffanggefäß unter der Ablassöffnung des Kühlwassers platzieren
  3. Ablassschraube aufdrehen und entfernen
  4. Entlüftungsschraube öffnen und Kühlwasser ablassen
  5. Entlüftungs- und Ablassschrauben wieder festziehen
  6. Altflüssigkeit fachgerecht entsorgen (Verkäufer nimmt alte Kühlflüssigkeit entgegen – auch online)

Nachfüllen können Sie eine kompatible, vom Hersteller empfohlene Kühlflüssigkeit so:

  1. Deckel des Kühlflüssigkeitsbehälters öffnen
  2. Bis zur Max-Markierung auffüllen (meist etwa 5 bis 10 Liter)
  3. Deckel verschließen
  4. Motor laufen lassen und prüfen, dass die Kühlflüssigkeit nicht unter das Min-Level oder über das Max-Level steigt

Arten von Kühlerschutzmitteln

Kühlflüssigkeiten lassen sich in drei verschiedene Arten unterteilen:

  • Hybrid
  • OAT
  • Si-OAT

Die Klassifizierung hängt vom zugegebenen Frost- und Korrosionsschutz ab, der zusammen mit destilliertem Wasser die Kühlflüssigkeit bildet. Die ersten beiden Varianten enthalten Silikat. Dies sorgt im Motor für zusätzlichen Schutz, denn das Silikat bildet eine isolierende Schicht. Lediglich Si-OAT kommt ohne Silikat aus. Kühlflüssigkeit wird in Typenklassen (G-Klassen) unterteilt und es ist sehr wichtig, dass Sie wissen, welche Art von Kühlmittel für Ihr Fahrzeug zugelassen ist. Dies ist nicht nur beim nachfüllen relevant.

Wenn Sie beispielsweise noch einen Rest Kühlflüssigkeit im Ford Focus übrig haben, können Sie nicht einfach eine beliebige andere Kühlflüssigkeit nachfüllen. Wenn Sie unsicher sind, welches Kühlmittel Sie brauchen, sollten Sie daher immer in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs nachschauen.

Grundsätzlich ist Kühlmittel zwar mischbar, das funktioniert aber nur, wenn es sich um die gleiche oder eine kompatible Art von Kühlmittel handelt. Nutzen Sie beispielsweise G12 Kühlflüssigkeit im Ford Fiesta, können Sie sie mit G12, G12+ oder G12++ Kühlflüssigkeit mischen. Nicht jedoch mit G11. Mehr zu den Typenbezeichnungen finden Sie weiter unten.

Abschließend sei zu den Arten von Kühlflüssigkeiten noch erwähnt, dass Hybrid-Frostschutzmittel die Vorteile beider Arten vereint, dafür aber teurer ist. OAT-Frostschutzmittel enthält Silikat, schützt aber sehr gut vor Rost und reinigt den Motor in der Regel sehr gut. Si-OAT hingegen setzt auf natürliche Salze, wodurch sich die Lebensdauer verlängert.

Die Typenbezeichnungen stammen von den Standardkühlmitteln von VW, wobei auch BASF seinen Kühlflüssigkeiten G-Kennzeichnungen gibt. Darüber hinaus gibt die Farbe des Kühlmittels in der Regel Aufschluss darüber, welcher Art von Kühlmittel es angehört:

G11: BASF bezeichnet es mit G48. Da das Kühlmittel grün bzw. grünblau eingefärbt ist, ist es gut erkennbar, kann aber mit G33 Kühlmittel verwechselt werden, das meist eine ähnliche Farbe hat. Es ist ein Standardkühlmittel auf Basis anorganischer Säuren.

G12: Von BASF gibt es hier keine Typenbezeichnung. Da das Kühlmittel rot bzw. leicht rosa eingefärbt ist, ist es leicht erkennbar. Es ist das erste VW-Kühlmittel mit OAT-Standard und silikatfrei. Mit G11 darf es nicht gemischt werden, sonst verklumpt es.

G12+/G12++: Dieses Rotviolette Kühlmittel wird von BASF mit G30 bzw. G40 gekennzeichnet. Es ist silikatfrei und Sie können es mit G11 und G12 Kühlflüssigkeit mischen. Im Vergleich zu G12 bietet es einen höheren Siedepunkt und verbesserte Wärmeableitung.

G13: G13 Kühlmittel ist lila. Im Vergleich zu G12++ Mittel kommt hierbei Glycerin als Frostschutz eingesetzt. Es ist umweltverträglicher und zudem günstiger. Eine Typenbezeichnung von BASF gibt es hier nicht.

Darüber hinaus gibt es noch spezielle G-Kennzeichnungen von BASF wie G05. Hierbei ist die Kühlflüssigkeit gelb und sie ist besonders für Graugussmotoren geeignet. G33 ist als Kühlmittel blau-grün eingefärbt und speziell für Peugeot und Citroen entwickelt, ähnelt farblich aber G11/G48 Produkten. Seien Sie also vorsichtig beim Mischen. Auch G34 ist ein Spezial-Kühlmittel, das orange gefärbt ist und speziell für GM und Opel entwickelt wurde.

 

 

 

Meistgestellte Fragen

 

Wenn Sie weitere Fragen zu Kühlmitteln haben, helfen Ihnen vielleicht die folgenden Antworten auf die meistgestellten Fragen weiter.

 

Frage 1: Welche Folge kann eine zu geringe Menge Kühlflüssigkeit im Motor haben?

Dies ist auch eine Frage in der Führerscheinprüfung, denn es ist wichtig zu wissen, dass eine ungenügende Kühlung des Motors zum Überhitzen führen kann. Dies führt im schlimmsten Fall dazu, dass es zu einem irreparablen Motorschaden kommt.

Frage 2: Was ist Kühlflüssigkeit?

Kühlflüssigkeit ist eine Mischung aus Wasser, Monoethylenglykol und anderen Zusätzen wie Rostschutz. Üblicherweise erhalten Sie Kühlmittel als Konzentrat, das mit kalkarmem Wasser gemischt wird.

 

Frage 3: Wie oft muss ich Kühlflüssigkeit wechseln?

Das hängt vom Fahrzeug und der Art der Kühlflüssigkeit ab. Manche Hersteller empfehlen, die Kühlflüssigkeit alle 50.000 Kilometer zu wechseln. Andere Hersteller sehen einen Wechsel überhaupt nicht vor, da das gesamte System wartungsfrei kaufgebaut ist. Es gibt auch Hersteller, die einen Wechsel erst nach 200.000 Kilometern oder – wie beispielsweise bei Hyundai – das Wechselintervall bei 75.000 Kilometern zu beginnen.

 

Frage 4: Was kostet Kühlflüssigkeit?

Kühlflüssigkeit ist nicht teuer. Fertigmischungen liegen preislich etwa zwischen 1,50 und 3 Euro pro Liter. Konzentrate, die mit destilliertem oder gereinigtem Wasser vermischt werden, sind teurer, dafür aber auch deutlich ergiebiger als fertige Mischungen.

 

Frage 5: Wie lange hält Kühlflüssigkeit?

Grundsätzlich sollten die meisten Kühlflüssigkeiten nicht länger als fünf Jahre aufbewahrt werden. Viele Kühlsysteme moderner Fahrzeuge sind so konzipiert, dass keine Wartungsintervalle vorgesehen sind. Im Laufe der Zeit können die Effizienz und der Korrosionsschutz jedoch nachlassen. Ob und wann dies der Fall ist, hängt jedoch vom Hersteller, der Art des Motors und dem jeweiligen Kühlmittel ab. Informieren Sie sich über die empfohlenen Wechselintervalle in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs.

 

Frage 6: Wann muss ich Kühlflüssigkeit wechseln?

In jedem Fall sollten Sie die Kühlflüssigkeit wechseln, wenn der Motor nicht mehr hinreichend gekühlt wird. Prüfen Sie, ob Sie Kühlflüssigkeit verloren haben und ob der Stand der Kühlflüssigkeit zwischen Min und Max liegt. Auf jeden Fall sollten Sie auch prüfen, ob eine undichte Stelle vorhanden ist, falls Sie Kühlflüssigkeit verloren haben. Lesen Sie die Betriebsanleitung des Fahrzeugs, um genaue Einzelheiten zum Wechselintervall zu finden.

 

 

 

KOMMENTAR VERFASSEN

0 KOMMENTARE

  • user-img
    • Carsten

Carsten ist Perfektionist, Autodidakt und Experte für alles, was sich um innovative Technologien, Elektronik, Mechanik und Technik im Allgemeinen dreht. Als begeisterter Go-Kart-, Rally-, Quad- und Mopped-Fahrer seit Jugendtagen hatte er schon immer eine Begeisterung fürs motorisierte Fahren. Bis heute hat er zahlreiche Fahrzeuge von acht verschiedenen Marken privat gefahren, an ihnen geschraubt, die Software gepimpt und sich bis ins kleinste Detail mit allem auseinandergesetzt, was ein modernes Fahrzeug ausmacht. Diese praktischen Erfahrungen in Verbindung mit seiner Begeisterung fürs Schreiben, seinen Fachkenntnissen aus den Bereichen Handel, Marketing, Informatik und seiner Autorentätigkeit machen ihn zum Mann für alles in unserem Team; egal, ob es um Fakten-Checks, Korrekturen, Lektorate oder das Anlernen neuer Autoren geht – wo andere fertig sind, fängt er erst an.